Putengeschnetzeltes Arachis hypogaea

Heute mal etwas für Mutige: Erdnussbutter, mediterrane Kräuter, Olivenöl und grüne Linsen in einem Rezept! Wenn das mal keine ungewöhnliche Kombination ist. Und so viel sei schon mal verraten: Es schmeckt Mjamjam!

Alles fing mit einem Glas Erdnussbutter von Ellinikos Karpos (Ελληνικός Καρπός) an, das wir im letzten Paket von MonthlyFlavors erhalten haben. Für mich stand Erdnussbutter immer für das typische US-amerikanische Frühstück und ich bin mir recht sicher, dass ich noch nie welche probiert habe. Bei meiner Recherche u.a. auf Wikipedia habe ich erfahren, dass es in den USA auch eine Rechtsverordnung zu Erdnussbutter gibt (sie muss mindestens 90 % Erdnussanteile und maximal 55 % Fett enthalten), während es in der Europäischen Union dazu keine Vorgaben gibt. Allerdings unterscheidet der Naturkosthandel zwischen Erdnussbutter und Erdnussmus aus 100 % Erdnuss und evtl. noch etwas Salz. Insofern müssten wir in unserem Fall eigentlich von Erdnussmus sprechen. Was ich auch nicht wusste ist, dass sich Griechenland sehr gut für den Anbau von Erdnüssen eignet und sich in den letzten Jahren sogar zum Exporteur von Erdnüssen und Erdnussbutter oder -mus entwickelt hat.

Falls ihr euch noch fragt, warum das Gericht Arachis hypogaea heißt: In Griechenland heißt Erdnuss entweder Arapiko Fistiki (αράπικο φυστίκι) oder Arachida (Αραχίδα). Die Erdnuss, die botanisch „Arachis hypogaea“ heißt, also unterirdische Arachis, ist eigentlich gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht und somit mit Bohnen und Erbsen verwandt.

Wie dem auch sei, wir wollten den Erdnussmus nicht einfach nur aufs Brot schmieren (schmeckt übrigens sehr lecker) und haben uns diesmal von dem im Paket beigefügten Rezept inspirieren lassen und dieses noch etwas erweitert.

Zutaten (für 4 Portionen)

Zutaten

  • 750 g Putengeschnetzeltes (im Originalrezept waren es Hühnchenschlegel)
  • 200 g grüne Linsen
  • 500 g passierte Tomaten
  • 5 EL Erdnussmus von Ellinikos Karpos
  • 6-7 EL Gewürzmischung „Huhn“ von Delicious Crete (enthält: Oregano, Paprika, Zimt, Chili, Salz, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz)
  • 4-5 Schalotten
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • Griechisches Olivenöl von Eva’s Walk
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Erstmal eine Eule legen: diesmal eine etwas verflossene aus Erdnussbutter mit Zwiebelaugen und Knoblauchnase.

Eule

Zwiebeln kleinschneiden und zusammen mit dem Putengeschnetzelten in Olivenöl leicht anbraten.

Die passierten Tomaten dazugeben sowie die Gewürze und den kleingeschnittenen Knoblauch.

Parallel in einem Topf die grünen Linsen ca. 30 Minuten in dreifacher Menge Wasser köcheln. Gegen Ende noch etwas salzen.

Wenn die Linsen fast fertig sind, sollte auch die Sauce fast fertig sein (darf noch etwas flüssig sein). Dann die Sauce vom Herd nehmen und den Erdnussmus dazugeben und einrühren.

Noch ca. 5 Minuten ziehen lassen.

Fertig.

Serviervorschlag: Ein Bett aus grünen Linsen und darauf das Putengeschnetzelte Arachis hypogaea.

 

Welcher Wein?

Diesmal gab es dazu einen 2010er Nemea Grande Reserve aus Agioritiko Trauben

 

Musik

David Bowie „Heroes“, erschienen auf Virgin Records.

Fazit

Wir waren selbst überrascht: äußerst Mjamjam!

Teller_leer