Fettuccine Bova Marina

Ganz im Süden von Kalabrien gibt es noch ein paar wenige Orte, in denen Greko gesprochen wird, ein griechisch-kalabrischer Dialekt, den je nach Quelle noch 200 bis 2.000 Personen sprechen. Kürzlich bin ich auf einen schönen Artikel zu der Sprache aufmerksam gemacht worden. Wer sich mal anhören will, wie Greko klingt, sollte sich auch das Video in der Mitte des Artikels mal anhören. Der Dialekt hat sich parallel zum Neugriechischen entwickelt und als Schriftsprache wird das lateinische Alphabet benutzt. Auch wenn die Sprache, wie auch die anderen griechischen Dialekte in Süditalien, heute quasi ausgestorben ist (siehe Rotbuch der Unesco), war sie ein wichtiger Brückenkopf zu den  altgriechischen Schriften in der Renaissance und im Humanismus, da die griechisch sprechenden Kalabrier offensichtlich die Texte verstehen und übersetzen konnten.

Ich selbst war leider noch nie in Kalabrien, sodass ich nicht wirklich weiß, was dort traditionell gegessen wird. Beim Essen musste ich aber irgendwie an diese Region denken und widme damit sozusagen nachträglich das Fettuccine-Rezept mit Safran und Shrimps der Region um Bova Marina. Übrigens: Das Essen war außerordentlich lecker.

Zutaten

Zutaten

  • 250 g Fettuccine mit Safran und Kalmar-Tinte von Melima aus dem letzten Paket von MonthlyFlavors
  • 450 g Shrimps
  • 3 Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen.
  • 6 Safranfäden
  • Eine ordentliche Prise Zitronenthymian
  • Eine Handvoll getrocknete Zitronenmelisse von Adam Village, ebenfalls aus dem Paket von MonthlyFlavors
  • 1/3 Gemüsebrühwürfel
  • Etwas Petersilie
  • Griechisches Olivenöl von Eva’s Walk
  • 150 ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer
  • Parmesan

Zubereitung

Tiefgefrorene Shrimps ca. 1 Stunde auftauen lassen und dann eine Eule legen. Z.B. mit Zwiebelaugen und Petersilienbrauen

Eule_rosa

Zwiebeln kleinschneiden und in reichlich Olivenöl leicht schmoren. Knoblauch ebenfalls kleinschneiden und etwas später dazu geben. Dann mit Weißwein abschrecken und sämtliche Gewürze dazu geben (Safranfäden, Zitronenthymian, Zitronenmelisse, Gemüsebrühwürfel, Petersilie, Salz, Pfeffer) und bei kleiner Flamme etwas auf dem Herd lassen.

Shrimps dazu geben und bei minimaler Flamme noch ein paar Minuten durchziehen lassen.

Parallel kann man schon mal Wasser kochen und die Fettuccine mit Kalmar-Tinte und Safran dazu geben. Da es sehr feine Nudeln sind, brauchen sie tatsächlich nur die ca. 3 Min, wie es auf der Verpackung steht.

Fertig.

Serviervorschlag mit Parmesan und noch etwas frischer Petersilie

Welcher Wein?

Heute gab es dazu einen 2015 Pint Grigio von Eugenio Collavini

Musik dazu

Eine Empfehlung von meinem Freund Frank von Music Meets Business: Zackey Force Funk – Electron Don. Eine Mischung aus 80er Jahre Elektro und Funk (aber von 2016)

Fazit

Mjamjam!

Teller_leer