Zuckerschotensalat

Diesmal gibt es einen Salat aus Zuckerschoten, Avocado, schwarzen Bohnen und Schalotten, verfeinert mit einem köstlichen Erbsen-Minz-Dip. Letzterer stammt aus einem Paket von MonthlyFlavors. Er enthält Erbsen, Olivenöl, Zitronensaft, Pfefferminze, Knoblauch und passt vermutlich auch gut als Brotaufstrich. Leider ist nun nix mehr übrig, denn wir haben ihn zu unserem Zuckerschotensalat verspeist. Der Dip wurde von der Firma Simply Greek hergestellt. Zuckerschoten sind nicht nur vielnamig, man kennt sie beispielsweise auch als Kefe, Zuckererbsen oder Kaiserschoten, man sollte sie vor allem alsbald zubereiten. Spätestens binnen zwei Tagen. Daher also hier schnell die Zutaten und das Rezept.

Zutaten

Zutaten

  • 1 Dose schwarze Bohnen (400 g)
  • 400 g Zuckerschoten
  • 3 Schalotten
  • 1 dicke, essreife Avocado
  • Olivenöl
  • Pfeffer, Salz
  • Erbsen-Minz-Dip 

Kochmusik

Zum Kochen und Essen lauschten wir dem SWR2-Sonntagskonzert mit Werken von Alberto Ginastera („Estancia“), Claude Debussy („La Mer“), Ernest Chausson („Poème de l’amour et de la mer“) und Albert Roussel (Suite für Orchester Nr. 2, 2. Akt aus „Bacchus et Ariane“)

Welches Getränk?

Ein Gemüsesaft, ebenfalls aus einem MonthlyFlavors-Paket, namens Mala Peruviana, der aus Tomaten, Sellerie, Karotten, Spinat und Roter Bete gebraut wurde von Fos Natural Creativity.

Zubereitung

Zuckerschoten in eine Schüssel kalten Wassers schütten, waschen, in ein Sieb füllen. Vorgang wiederholen.

Die schwarzen Bohnen aus der Dose in ein Haarsieb geben und gründlich mit warmem Wasser abspülen.

Dann eine Eule legen.

Eule_grün

Schalotten abziehen und kleinschneiden.

Olivenöl in eine Pfanne geben und darin die Schalotten und die Zuckerschoten einige Minuten lang braten. Zwischendurch immer schön mit einem Holzlöffel umrühren.

Die schwarzen Bohnen auf zwei Teller verteilen.

Avocado ebenfalls in Stücken in die beiden Teller füllen.

Salzen.

Zwischendurch die Schalotten und die Zuckerbohnen in der Pfanne pfeffern.

Sobald die Schalotten glasig kucken, die Zuckerschoten aber noch ein bisschen knackig sind, beides in die besagten Teller füllen.

Eventuell noch etwas Olivenöl obendrüber und rühren.

Am Ende beliebig viele Teelöffel voll köstlichen Erbsen-Minz-Dips darüber geben.

Fertig!

 

Fazit: Mein Liebster nannte es „restauranttauglich“ : )

Oder einfach mjamjam.

 

Teller_leer