Orientalischer Bulgur-Granatapfel-Salat

Granatapfel – das klingt doch schon nach einer paradiesischen Frucht! So gibt es ja die These, dass der Paradiesapfel der Erkenntnis ein Granatapfel gewesen sei. Er symbolisiert Leben, Fruchtbarkeit, als Reichsapfel auch Macht, im antiken Griechenland wurde er Hades und Persephone, Gottheiten der Unterwelt, zugeschrieben (dazu gibt es auch eine hübsche Geschichte, wie Persephones Mutter Demeter ihrer Tochter mit Granatapfelkernen ermöglichte, zwei Drittel des Jahres der Unterwelt zu entgehen). Eventuell soll auch Paris sein Urteil über die schönste Göttin mithilfe eines Granatapfels gefällt haben. Das würde passen, denn der Granatapfel wurde im Hohelied Salomons in Verbindung mit der Schönheit der Frau verwendet. Und heute macht er Karriere in der Schönheitspflege. Mehr zum Granatapfel und seiner Symbolik findet ihr in der Wikipedia.

In diesem Rezept bereichert er einen Bulgursalat gemeinsam mit getrockneten Aprikosen, gerösteten Walnüssen, Sellerie, Minze, Petersilie und Limettensaft. Für dieses Rezept solltet ihr etwas Zeit einplanen, da der fertige Salat idealerweise 1, 2 Stunden vor dem Verzehr ruhen und gut durchziehen sollte.

Zutaten

Zutaten

  • 1 Granatapfel
  • 1 Becher Bulgur
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Handvoll Walnüsse
  • 3 Selleriestangen,
  • 1 Handvoll Minze und Petersilie
  • 2 Limetten
  • 3-4 Nelken
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zimt
  • Salz, Pfeffer
  • Griechisches Olivenöl

Kochmusik

„Café atlantico“ von Cesaria Evora

Welcher Wein?

Primitivo di Manduria, Apulien, 2015 aus der Kellerei Cantolio

Zubereitung

1,5 Becher Wasser mit Salz, Nelken, gemahlenem Kreuzkümmel und ebensolchem Kardamom zum Kochen bringen.

Topf von der Platte nehmen, Bulgur einrühren, abdecken und gut 20 Minuten ziehen lassen.

Walnüsse zerkleinern und in einer Pfanne ohne Beigabe von Fett rösten. Dabeibleiben und immer wieder etwas rühren, da sie leicht anbrennen können.

Selleriestangen waschen, Fasern abziehen und die Stangen in feine Scheiben schneiden.

Granatapfel vierteln und in einer Schüssel mit kaltem Wasser, also unter Wasser, die Kerne herauslösen, die bitteren weißen Häutchen abschöpfen und die Granatapfelkerne in ein feines Sieb abgießen.

Dann eine Eule legen.

 

Eule

Die getrockneten Aprikosen kleinschneiden.

Minze und Petersilie waschen und kleinschneiden.

Sellerie, Granatapfelkerne und die getrockneten Aprikosen in eine große Schüssel füllen.

Den fertigen Bulgur hinzugeben.

Minze und Petersilie darüber streuen und alles gut mischen.

2 Limetten auspressen und den Saft mit der gleichen Menge Olivenöl, etwas Pfeffer und je einer Prise Zimt und Salz in einer Tasse mischen und rühren.

Die Mischung über den Bulgursalat geben und noch einmal kräftig mischen.

Nun die Salatschüssel z. B. mit einem großen Teller abdecken und das Ganze 1, 2 Stunden ziehen lassen.

Vor dem Servieren die gerösteten Walnüsse darüber streuen.

Fertig!

 

Fazit:

Mjamjam!

Teller_leer