Diesmal haben wir im Paket von MonthlyFlavors unter anderem mediterranen Hummus bekommen, also einen fertigen Dipp aus Kichererbsen, Tahini (Sesampaste), Öl etc. Sehr lecker und vermutlich den meisten Lesern bekannt aus dem Nahen Osten. Gibt es in Griechenland natürlich auch. Mir ist nicht ganz klar, wieso „mediterran“, aber vielleicht wegen des leicht zitronigen Geschmacks des Hummus von Amvrosia Gourmet. Oder einfach nur, weil er aus Griechenland kommt. Übrigens, meint Oren Rosenfeld dazu: „Hummus ist ein Superfood!“
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
Jetzt wollten wir den Hummus nicht einfach so essen und haben nach beim Googlen ein Rezept von den Küchengöttern gefunden. Hier also leicht variiert in Zutaten und Namen unser Hummus an Backofengemüse.
Zutaten:
3 große Karotten
1 Paprika
2 Zucchini
Ein Zweig Rosmarin
Olivenöl, Salz, Pfeffer
Mediterraner Hummus aus den Paket von MonthlyFlavors
Zubereitung:
Alles kleinschneiden und in ein Backblech mit Olivenöl geben. Salzen und pfeffern. Dann 20-30 Minuten auf 200 Grad backen (ab und zu durchrühren). Fertig.
Beim Schnippeln und vor dem Backvorgang darauf achten, dass man die geeigneten Formen aus den Zutaten für die Eule zuschneidet und legt.
Serviervorschlag: den mediterranen Humus als Dipp nutzen.
Kochmusik:
Passend zum Kulturraum haben wir uns diesmal seit langen mal wieder Rachid Taha angehört.
Wein:
Bei unserem Ökoladen habe ich noch einen Kairos von Weingut Hirth besorgt. Sehr gut und sehr passend.
Fazit:
Mjamjam