In der letzten Box von MonthlyFlavors gab es einen Meze mit gebratenem Manouri und Quitten in Olivenöl. Sehr lecker, by the way. Wir fanden es dann doch etwas langweilig, das einfach nur so als Beilage zu beschreiben. Also haben wir mal was ausprobiert: Vielleicht eignet sich das auch als Füllung für einen Lammbraten?
Den Original-Lammbraten hatte ich schon mal hier beschrieben. Hier also das (minimal) angepasste Rezept zum Lammbraten mit Manouri und Quitten:
Zutaten:
- 1 kg Lammschulter (ohne Knochen)
- Kartoffeln und Karotten
- griechisches Olivenöl aus Kalamata
- guten Weißwein und etwas Wasser
- 3-4 dicke Zehen Knoblauch
- Pfeffer, Salz, Oregano
- Rosmarin!
- 1 Zitrone
- Uuuund: Manouri mit Quitten aus der der Box von MonthlyFlavors.
Kochmusik:
Zum Schälen, Schnippeln und Vorfreuen auf das Lamm haben wir diesmal „un ciel de cuivre“, eine CD von Thierry „Titi“ Robin angehört. Falls ihr ihn nicht kennt: Er komponiert und spielt eigene Lieder, die von Musik von Zigeunern, dem Mittelmeerraum allgemein und dem Orient inspiriert sind. Wir hatten die Musik während unserer Hochzeitsreise in einem sehr netten kleinen Restaurant in Saint-Rémy-de-Provence zum ersten Mal gehört und haben uns damals die CD gekauft. Sehr passend zu Lamm!
Vorgehen (in dieser Reihenfolge):
- Backofen auf 220 Grad vorwärmen.
- Knoblauch schälen und in längliche Streifen schneiden
- Lamm waschen, trocknen und Löcher mit einem scharfen Messer hineinbohren
- Knoblauch-Streifen in die Löcher stopfen.
- In ein Backblech Olivenöl, Wein und Wasser geben.
- Lamm mit Olivenöl einreiben, gut Salz, Pfeffer, Oregano drauf. Rosmarin noch im Inneren des Lamms verstecken. Dann alles zusammen aufs Backblech und in den Backofen.
- Kartoffeln schälen
- Nach ca. 30 Min. Backzeit des Lamms, Kartoffeln mit mehr Olivenöl, Salz, Pfeffer aufs Backblech. Evtl. noch etwas Öl, Wasser, Wein nachgießen.
- Karotten schälen.
- Zwischendurch mal das Lamm wenden und die Kartoffeln durchrühren.
- Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Eule zu legen
- Nach weiteren 30-40 Minuten Karotten einfach zu den Kartoffeln aufs Backblech schütten.
- Die gesamte Backzeit hängt natürlich von der Größe des Lamms ab. Meine Erfahrung: Backzeit = (x kg in Stunden) + 30 Min. Also bei einem Kilo eine Stunde und 30 Min. Wir hatten 1,7 Kilo, also aufgerundet 2 Stunden 15 Minuten.
- 20 Min. vor Ende die Manouri und Quitten zum Lamm geben (eigentlich wollte ich es im Lamminneren platzieren, geht aber auch so. ).
- 10 Min. vor Ende noch Zitrone über alles (diesmal hatten wir auch eine da).
Welcher Wein?
Das ist immer so eine Sache. In letzter Zeit präferieren wir Weißwein, also haben wir uns diesmal für einen Chablis von der Domaine Chevallier von 2013 entschieden. Passte sehr gut.
Mjamjam!