Granatäpfel sind wunderschöne Früchte, die in den letzten Jahren eine steile Karriere gemacht haben. Heute finden wir Granatäpfel auch in Säften oder sogar in Pflegeprodukten. Und bei Mjamjams findet ihr sie in Form eines köstlichen Dressings im Salat.
Es gibt übrigens eine tolle Variante, wie man die Kerne aus den Granatäpfeln löst: Einfach eine Schale mit kaltem Wasser füllen und einen bereits geviertelten Granatapfel „unter Wasser“ entkernen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Ich bekomme damit mehr aus so einer Frucht, als „trocken“ mit Löffel. Außerdem sinken die schmackhaften Kerne, die sich mit dieser Methode einfach herauslösen lassen, nach unten und die bitteren Häutchen, die man sonst nur durch mühseliges Abpuhlen weg bekommt, schwimmen oben. Man kann sie nun ganz einfach abschöpfen. Probiert es mal aus, klappt prima!
Praktischerweise ist für den Salat, den ich euch heute vorstelle, derlei gar nicht nötig, denn das Granatapfeldressing von Elli & Manos, das Teil eines Pakets von Monthly Flavors war, ist natürlich schon fertig gemischt in einer Flasche. Es enthält wirklich alles, was ein gutes Dressing benötigt: Olivenöl, Essig, Knoblauch, Honig, Granatapfelsaft natürlich und sogar Pfeffer und Salz.
Zutaten
150 g Blattsalate (z. B. Feldsalat, Rucola und Roter Mangold)
1 Avocado
3 dicke Champignons
1 Rolle Ziegenkäse
Granatapfeldressing von Elli & Manos
Kochmusik
Bei der Zubereitung des Salats und des warmen Ziegenkäses hörten wir die CD „Laughter Through Tears“, eine wunderschöne und meine Lieblings-CD von Oi Va Voi.
Zubereitung
Salat gründlich waschen und abtropfen lassen. Champignons abziehen und kleinschneiden. Das Innere mit einem Löffel aus der Avocado lösen und ebenfalls kleinschneiden. Die Ziegenkäserolle in acht gleich große Scheiben schneiden und mit etwas Olivenöl in eine kleine Pfanne geben.
Nun wäre ein guter Zeitpunkt, um mit dem Essen zu spielen und eine Salateule zu legen. Das ist übrigens eine echte Herausforderung, der Salat macht, was er will!
Nun die Salatzutaten in eine große Schüssel füllen, großzügig Granatapfeldressing darüber gießen und den Salat mischen.
Während der Salat zieht, den Ziegenkäse erhitzen und zwischendurch wenden.
Salat auf die Teller verteilen und den Ziegenkäse am Rand dazu legen.
Welcher Wein?
Wein gab es diesmal keinen (höchstens „Gänsewein“), sondern das gute Karlsruher Leitungswasser.
Mjamjam!