Diktamo-Pute

Auf dem ersten Unboxing-Video von MonthlyFlavors hat es mich ja noch etwas kalt erwischt: Ich wusste nicht, wie Diktamo auf Deutsch heißt und es war mir auch noch nicht so richtig klar, was für einen Schatz ich in der Hand hielt. Diese Wissenslücke wollte ich natürlich schließen und habe mich mal schlau gemacht (Wikipedia ist mein Freund): Diktamo (Lateinisch „Origanum dictamnus“, Griechisch „Δίκταμο“, Deutsch auch „Diptam-Dost“ oder „Kretischer Diptam“) ist eine auf der Insel Kreta endemische Pflanzenart und für seine Heilwirkungen seit der Antike bekannt (nicht zu verwechseln mit Diptam also „Dictamnus albus“, der unter Naturschutz steht). Schon die Minoer kanten seine Heilwirkung und natürlich Hippokrates (ja, der mit dem „Isch schwör“). Als Universalheilkraut empfahl es Hippokrates wohl schon bei Magen-Darm-Erkrankungen, Rheuma, Arthritis, Krämpfen etc. Wer mehr zu dem „göttlichen Geschenk aus Kreta“ erfahren möchte, dem empfehle ich diesen Artikel: http://www.reportagen.de/reportagen/view/759/DIKTAMOS-ein-goettliches-Geschenk-aus-Kreta

Diktamo wird oft als Tee getrunken, aber was vielleicht noch wichtiger ist: Es ist ein sehr leckeres Gewürz. Nach etwas Recherche (es gibt erstaunlich wenig Rezepte mit Diktamo), haben wir einige kretische Rezepte gefunden und unter anderem einen Blogbeitrag: http://monthlyflavors.com/blog.

Wir haben das Ganze dann etwas variiert und hier ist unser Rezept für unser „kretisches Putengeschnetzeltes mit Diktamo“ (im Original war es Huhn und mit Süßkartoffeln – auch nicht schlecht).

Zutaten für vier kleine Portionen:

Zutaten_Diktamo_Pute

900 gr Putengeschnetzeltes

1 große Zwiebel

1 Zitrone

250 ml Weißwein

1 Esslöffel voll Diktamo von Iliostasio aus dem Essenspaket von MonthlyFlavors

Olivenöl 776 Olympia aus dem Essenpaket von MonthlyFlavors

Salz, Pfeffer

 

Zutaten für die Backofenkartoffeln:

1,5 Kilo Kartoffeln

4-5 Karotten

1 Zitrone (eine zweite, nicht die von oben)

1 Esslöffel Diktamo

1 Zweig Rosmarin

Salz, Pfeffer, Oregano

 

Zubereitung

 

Die Garzeit der Kartoffeln und des Geschnetzelten ist ungefähr gleich (ca. 1 Stunde), daher sollte man den Kochvorgang parallelisieren.

Achtung: Eule vor dem Braten legen, da man die meisten Zutaten gleich braucht.

Geschnetzeltes:

Zwiebeln kleinschneiden und in Olivenöl anbraten. Putengeschnetzeltes dazu und ebenfalls anbraten. Wenn es nicht mehr rosig ist, mit dem Wein löschen, Salz und Pfeffer dazu. (Zitrone und Diktamo erst 20 Min. vor Ende dazu tun).

Ca. 40 Min köcheln und ab und zu rühren, bis die Flüssigkeit weg ist.

Dann Zitrone und Diktamo dazu und auf kleiner Flamme weiter köcheln (nochmal ca. 20 Min).

Backofenkartoffeln:

Parallel die Kartoffeln und Karotten geschöt und kleingeschnitten in ein Backblech geben. Reichlich Öl und etwas Wasser dazu. Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Oregano und Diktamo würzen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Min. braten (bei 180-200 Grad). 20 Min. vor Ende Zitrone drüber träufeln und den Rosmarinzweig hinzufügen. Ab und zu Kartoffeln verschieben/drehen, damit sie nicht anbrennen. Falls zu wenig Öl in den Kartoffeln ist, mehr Öl dazu oder etwas Wasser.

10 Min. vor Ende noch mal Zitrone über die Kartoffeln drücken und noch etwas weiter braten.

 

Wein:

Diesmal gab es einen Petit Fumé

 

Musik:

Zu Ehren von Diktamo oder, wie gesagt, kretischem Diptam, hören wir natürlich kretische Musik.

Zum Kochen hören wir: ‚Die Welt und die Träume sind eins‚ von Hainides (Χαΐνηδες) . Wunderschöne Lieder aus Kreta.

Zum Essen hören wir: Contemporary Trobadours of Crete. Eine Sammlung zeitgenössischer Interpretationen und Lieder mit extrem schönen und vielfältigen Stimmen und Melodien aus Kreta.

Fazit:

Mjamjam

Essen_Fertig_Mjamjams_Teller