Wir hatten mal wieder Lust auf ein schönes Gericht mit Kous Kous. Unserer ist diesmal mit Safran und Champignons angereichert und stammt von der Firma Tasoula aus dem Paket von MonthlyFlavors. Er ist auch nicht rot oder grün, aber die Sauce aus Kichererbsen, passierten Tomaten und Blattspinat ist‘s. Die drei letztgenannten Zutaten könnten auch für sich schon als eigenes Gericht gelten – als Suppe nämlich, dann verlängert mit Gemüsebrühe, fand ich sie in einem meiner Lieblingskochbücher, Die moderne jüdische Küche von Leah Koenig. Die Gerichte daraus sind bei uns schon öfter hervorragende Ehen mit griechischen Zutaten eingegangen. Diesmal also mit griechischem Kous Kous und Feta, der gegen Ende auch noch eine Rolle spielt.
Zutaten für zwei Personen
- 1 Päckchen passierte Tomaten (400 ml)
- 1 Dose Kichererbsen
- 150 g TK-Spinat
- 1 Glas Kous Kous
- 2-3 Schalotten
- 2-3 Zehen Knoblauch
- 4 Gläser Wasser
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 TL Zucker
- Pfeffer, Salz
- Olivenöl
Kochmusik
Wir lauschten dem Sonntagskonzert auf SWR2 mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Antonio Rosetti, Carl Reinecke und Franz Liszt.
Zubereitung
Schalotten abziehen und zerkleinern, dieserart auch mit den Knoblauchzehen verfahren.
Zwischendurch nicht vergessen, eine Eule zu legen. Beispielsweise aus Kous Kous, Schalotten, etwas Knoblauch & einem Zweiglein Rosmarin.
Olivenöl in einen Topf gießen und Schalotten nebst Knoblauch darin andünsten.
Passierte Tomaten hinzufügen, sobald die Schalotten glasig gucken.
Ebenfalls dazu: Rosmarinzweig, Salz, Zucker, Kardamom und Kreuzkümmel, etwas rühren und köcheln lassen.
4 Gläser Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Gemüsebrühwürfel hineingeben, rühren. Wenn das Wasser gekocht hat, das Glas voll Kous Kous hineingeben, ordentlich rühren, Flamme aus, Deckel drauf und das Ganze zehn Minuten ruhen lassen.
Die Dose Kichererbsen in ein Haarsieb schütten, Kichererbsen ordentlich mit warmem Wasser abspülen und dann etwa die Hälfte zu der Tomatensoße schütten. Das Ganze hübsch köcheln lassen, dann den Rosmarinzweig herausfischen und anschließend das Ganze mit dem Zauberstab pürieren.
In einem dritten Töpfchen den Spinat garen. Diesen, sobald fertig, gemeinsam mit den restlichen Kichererbsen in die Sauce geben.
Inzwischen sollte auch der Kous Kous durch sein, jetzt noch etwas Olivenöl darüber gießen, rühren und auf zwei Teller verteilen.
Kichererbsen-Spinat-Tomatensauce über den Kous Kous geben und das Ganze mit Feta servieren. Der leicht säuerliche Geschmack des griechischen Schafskäses passt ganz hervorragend zu diesem Gericht.
Fazit: Mjamjam!