Kichernde Dattel-Pute

Falls ihr euch fragt, was denn eine kichernde Dattel-Pute sein soll, nun, beim heutigen Gericht befinden sich mal wieder so viele Zutaten in tragenden Rollen, dass der Titel zu lang geworden wäre, hätte ich „Putengeschnetzeltes mit Datteln und Kichererbsen an Pastinaken-Maronen-Püree“ geschrieben. Alles begann eigentlich mit dem Zitronensalz. Selbiges nämlich von der Firma Amvrosia Gourmet befand sich im letzten Paket und MonthlyFlavors und interessierte mich sehr.

„Zitronen“, dachte ich, „da passt irgendwas mit Ingwer … und dann Huhn oder Fisch …“. So fängt das meist an, wenn ich mir ein passendes Gericht zu einer bestimmten Zutat überlege. Ich dachte mir, aus meinem Kochbuch über Gerichte aus der Renaissance etwas finden zu können, fand aber das Buch nicht mehr. Aber dafür ein von jenem Renaissance-Kochbuch inspiriertes Gericht in meinem handgeschriebenen Kochbuch, das ich dann wiederum variierte: Heute also gibt es Putengeschnetzeltes in Weißwein mit Schalotten, Datteln und Kichererbsen und dazu ein Püree aus Pastinaken und Maronen, gewürzt mit Zitronensalz. Unter anderem. Also los!

Zutaten für vier Personen (oder für zwei, die beabsichtigen, zweimal davon zu essen)

Zutaten

  • 1 kg Putengeschnetzeltes
  • 5 Schalotten
  • 8 Datteln
  • 1 Glas Weißwein
  • 1 Dose Kichererbsen
  • Ca. 500 g Pastinaken
  • 200 g Maronen (am besten die vorgekochten, vakuumierten)
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • Ingwer
  • 5 Nelken
  • Kreuzkümmel, Kardamom
  • Zitronensaltz, Pfeffer

Kochmusik

Die CD „O Solitude“ mit Stücken von Henry Purcell und gesungen von Andreas Scholl.

Zubereitung

Pinienkerne in einer kleinen Pfanne rösten und danach in ein Schälchen füllen und zur Seite stellen.

Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb schütten und gründlich mit warmen Wasser abspülen.

Datteln halbieren und entkernen.

Dann die Eule legen. Zum Beispiel aus Kichererbsen und Datteln.

Eule

Dann die Schalotten abziehen, grob zerkleinern und mit ausreichend Öl in eine hohe Pfanne geben. Erhitzen.

Putengeschnetzeltes hinzufügen und anbraten.

Unterdessen die Pastinaken schälen und etwas zerkleinern. Und in ein Töpfchen schütten.

Mit Zitronensalz, Pfeffer, gemahlenem Kardamom und ebensolchem Kreuzkümmel würzen.

Ingwer schälen und zerkleinern, die eine Hälfte zum Putengeschnetzelten, die andere in das Pastinaken-Töpfchen geben.

5 Nelken zum Putengeschnetzelten und das Ganze mit 1 Glas Weißwein beschütten. Flamme kleiner drehen, bis es leicht köchelt, Deckel drauf.

Maronen ebenfalls in das Töpfchen füllen, ca. ¼ l Wasser dazu gießen und das Ganze zum Kochen bringen.

Zwischendurch das Putengeschnetzelte pfeffern und salzen und rühren. Wieder den Deckel drauf.

Nach etwa 15 Minuten Köchelzeit sind die Pastinaken weich. Die Maronen sowieso. Nun das Ganze pürieren und am Ende noch 3 ordentliche TL Crème fraîche unterheben.

Kichererbsen über das Putengeschnetzelte geben und etwa 5 Minuten wärmen.

Teller mit Geschnetzeltem und Püree anrichten und einige geröstete Pinienkerne über das Püree streuen. Fertig!

 

Welcher Wein?

Ein Sauvignon Blanc von 2015, Vallée Loire, Touraine. Leichte Säure, passte gut zur sanften Süße des Gerichts.

 

Fazit

Äußerst gustiös! Mjamjam!

Teller_leer