Grüner Spargel mit Steinpilzen

Die Spargelzeit hat zwar hierzulande noch nicht so richtig begonnen, aber man bekommt bereits seit März grünen Spargel aus Griechenland – hurra! Letztes Jahr musste ich noch bis April warten, ehe ich welchen kaufen konnte. So hat für uns die Spargelzeit bereits vor zwei, drei Wochen angefangen, als ich den ersten grünen Spargel in meinem Lieblingsbioladen, dem „Füllhorn“, entdeckte. Die Spargelpfanne, die ich heute brutzele, braucht nur wenige Zutaten: Spargel, getrocknete Steinpilze und Parmesan. Das Ergebnis ist ein schnelles, leichtes, köstliches Essen ohne Chichi.

Zum Thema Weiß- und Grünspargel habe ich in der Wikipedia gelesen, dass der grüne zur Gänze oberirdisch wachse. In Deutschland werde mehr weißer Spargel verzehrt, in England eher der grüne. Zudem sei der Spargel auch als Heilpflanze schon lange im Einsatz, so in China, wo Spargelpflanzen „schon vor über 5000 Jahren gegen Husten, Blasenprobleme und Geschwüre verordnet“ worden seien. Die „Griechen und Römer kannten ihn bereits im 2. Jahrhundert“ und hierher kam er dank der Römer: „in Trier wurde 1994 ein bleiernes Preisschild für Spargel aus dem 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung gefunden“. Allerdings sei nach dem Ende der römischen Kultur auch der Spargel erst einmal verschwunden: „Erst für das 16. Jahrhundert ist der Anbau wieder belegt – Spargel galt damals in aristokratischen Kreisen als teure Delikatesse“. (Quelle: Wikipedia)

Zutaten

Zutaten 

  • 500 g Grünspargel
  • 20 g getrocknete Steinpilze
  • Griechisches Olivenöl
  • Pfeffer, Fleur de Sel
  • Parmesan

Kochmusik

Eine Komposition aus Vogelzwitschern und Kinderlachen aus dem Garten, untermalt vom heimeligen Rumpeln der Waschmaschine.

Welcher Wein?

Dazu gab es bei uns diesmal einen feinen trockenen weißen Auxerrois SH 2015 vom Weingut Harteneck. Diese Entdeckung verdanke ich meiner lieben Cousine, die mir zum Geburtstag ein schönes Weinpaket schenkte : )

Zubereitung

Die Steinpilze in einem Schälchen mit warmem Wasser etwa 20 Minuten lang aufweichen lassen.
Die Spargelenden abschneiden, gegebenenfalls noch etwas abziehen, falls das Äußere etwas hart oder gar holzig ist. Den Spargel unter fließend kaltem Wasser waschen und in Stücke schneiden.
Gewünschte Menge Parmesan reiben.

Und dann erst einmal eine Eule legen.

 

Eule

Ausreichend Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen.
Steinpilze abschütten und in die Pfanne geben.
Spargel hinzufügen und alles bei mittlerer Flamme unter dem Deckel vor sich hin braten lassen.
Zwischendurch den Deckel lüpfen, alles ein bisschen rühren und wenden.
Etwas Fleur de Sel darüber streuen und ein paar Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle leiern.
Deckel wieder auf die Pfanne, weiterbraten lassen.

Wenn sich der Spargel mit der stumpfen Seite eines Messers etwas eindrücken lässt, ist das Essen fertig.

Nun nur noch alles auf zwei Teller verteilen und den Parmesan darüber geben. Guten Appetit!

 

Fazit

Mjamjam!

Teller_leer