Balkan Chicken-Curry

Ich glaube, ich habe noch nie Pickles gegessen oder es ist schon so lange her, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann. Wie ich ab sofort weiß, war mein Bild von Pickles von Vorurteilen geprägt. Ich habe damit früher Gurken und anderes Gemüse eingelegt in schlechtem Essig assoziiert und daher immer einen großen Bogen um Pickles gemacht, die ja gerne mal in indischen Restaurants als Dreingabe auf dem Tisch stehen. Das Wissen, dass Briten gerne Pickles zu Allem essen, hat mein Vorurteil nur bestätigt. Ihr versteht, dass ich mit diesem Beitrag einen großen Schritt zum Abbau meiner eigenen Vorurteile gemacht habe: Nach tagelangem Rumtänzeln um die Pickles von Idiston, die wir von MonthlyFlavors zugeschickt bekommen haben, haben wir uns dann entschieden, mutig zu sein. Das Ergebnis war ein sehr leckeres Chicken-Curry mit extrem leckeren Pickles.

Erst nach dem Essen habe ich mal etwas recherchiert und musste zu meiner Verwunderung feststellen, dass es nicht nur in Indien, sondern auch in Griechenland, dem Balkan sowie dem Nahen und Mittleren Osten eine große Pickles-Tradition gibt. Pickles heißen nur anders (siehe Wikipedia): In Griechenland Toursi (τουρσί) und in anderen Ländern der Region Torshi, Tirşîn, Tirşî, turşu; turshiya, turšija (туршија), turshi oder khamusim (חמוצים). Wieder was gelernt und dazu noch etwas Leckeres gegessen. Aber jetzt zum Rezept:

Zutaten

IMG_3662

  • 500g Putengeschnetzeltes
  • 500g TK-Blattspinat
  • Eine Handvoll Korinthen aus dem Paket von MonthlyFlavors
  • Etwas Kardamom und Kreuzkümmel (bei uns gepaart in einer Gewürzmühle, da wir es oft nutzen)
  • 2-3 Teelöffel Curry (wir hatten mildes, hätte aber auch etwas schärfer sein können)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Ein kleines Stück Ingwer
  • 6-7 getrocknete Nelken
  • 200 g Schlagsahne
  • Griechisches Olivenöl
  • Pfeffer, Salz
  • Eine Handvoll Pinienkerne

Zubereitung

Falls der Blattspinat tiefgekühlt ist: 2,3 Stunden vorher aus dem Eisfach nehmen und in einem Sieb auftauen lassen.

Zwiebeln, Knoblauch und  Ingwer kleinschneiden

Eule legen (Spinat eignet sich als Körper, Zwiebeln und Nelken als Augen, dazu eine dicke Ingwer-Nase)

Eule_dunkelgrün

In einem großen Topf oder einer Pfanne das Putengeschnetzelte in Olivenöl leicht anbraten und dann Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazugeben und noch etwas weiter schmoren lassen. Zum Abkühlen nach ca. 5 Min. die Schlagsahne hinzufügen und alle anderen Zutaten und Gewürze ebenfalls (bis auf die Pinienkerne), rühren und bei mittlerer Hitze noch ca. 30 Minuten garen lassen.

Kurz bevor das Essen fertig ist: Pinienkerne in einer separaten Pfanne etwas anbraten (unter ständigem Bewegen, damit sie nicht anbrennen).

Balkan Puten-Curry servieren, satt Pickles und Pinienkerne darauf geben. Fertig.

 

Kochmusik

Heute haben wir uns „Juicy Fruit“ von Kraak & Smaak angehört. Übrigens eine DVD, die mir mein Freund Frank von Bureau45 geschickt hat. Bureau45 kann ich nur empfehlen, falls einer unserer Leser mal ein Firmenevent mit modernerer Musik von DJs oder Live-Acts bespielen will.

Fazit

Mjamjam! (wir haben sogar das ganze Glas mit Toursi/Pickles aufgefuttert).

Teller_leer