Immer hübsch langsam: Schneckenrisotto

Vor Weihnachten scheinen sich Termine und Deadlines besonders zu häufen. Das macht aus dieser an sich so besinnlichen Jahreszeit, die nach Tannenzweigen und Mandarinen duftet und bei Kerzenlicht besonders lauschig ist, für so manche zu einer Art Wettlauf, um rechtzeitig zum 24.12. alles erledigt zu haben. Da kommt mir das „Risotto Escargots with Mushrooms“ von Feréikos aus dem letzten MonthlyFlavors-Paket gerade recht: Eine bereits fertige Mischung aus Reis, Schnecken, Champignons, Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma, rotem und grünem Pfeffer, die in 15 Minuten fertig ist.

 

Die griechische Firma Feréikos hat sich auf organische Schneckenzucht und Schneckenprodukte spezialisiert und dafür auch schon etliche Preise gewonnen. Schnecken aus Griechenland – das fand ich zunächst erstaunlich, denn ich assoziiere mit dem berühmten Dutzend Schnecken immer die Ausflüge mit meinen Eltern ins nahe Frankreich, wo mir mein Vater, als ich etwa sechs oder sieben Jahre alt war, beibrachte, wie man mit dem Schneckenbesteck umgeht. Ich weiß auch, dass Schnecken nicht jedermanns Fall sind, meine Mutter bestellte sie nie, aber mir schmecken sie sehr gut. Schneckenfleisch ist ziemlich gesund (Omega-3-Fettsäuren, gute Quelle für Kalzium und Magnesium, Vitamin B3 etc.) und außerdem kalorienarm und für Diabetiker geeignet. Der Name Feréikos setzt sich übrigens zusammen aus fero – ich trage und oikos – Haus, was man mit „ich trage mein Haus“ übersetzen könnte, wie man beispielsweise im Interview mit Maria Vlachou erfahren kann (siehe Interview).

Das Risotto habe ich, wie auf der Packung empfohlen, bei der Zubereitung noch um Rosinen, geröstete Pinienkerne, einen Stich Butter und Parmesan ergänzt und – damit es ein bisschen kreativer ist – dem Kochwasser einen guten Schuss Weißwein beigegeben.

Zutaten

 

zutaten

  • 1 Packung Risotto Escargots with Mushrooms
  • 1 guten Liter Wasser
  • 1 guten Schuss Weißwein
  • Fleur de Sel, Pfeffer,
  • 1 Stich Butter
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 30 g geröstete Pinienkerne
  • Parmesan, Menge nach Gusto

Kochmusik

Da die CD „O Solitude“ mit Stücken von Henry Purcell und gesungen von Andreas Scholl, derzeit meine Lieblings-CD ist, haben wir sie schon wieder angehört.

Zubereitung

Erst mal eine Eule legen.

eule_gelb

Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten und gelegentlich rühren. Die gerösteten Pinienkerne zur Seite stellen für später.

Das Wasser und den Wein zum Kochen bringen und die Risotto-Mischung hineingeben. Etwa eine Viertelstunde lang auf kleiner Hitze köcheln und dabei immer schön umrühren, bis die Flüssigkeit verkocht ist.

Hinein mit den Rosinen und Pinienkernen, pfeffern und salzen und immer schön rühren.

Schließlich noch den Stich Butter unterrühren und auf zwei Tellern anrichten.

Parmesan darübergestreut – fertig!

 

Welcher Wein?

Dazu passt Weißwein, zum Beispiel mein Liebling, der Petit Fumé oder auch – je nach Qualität – der Rest vom Kochwein.

 

Fazit: Mjamjam!

 

teller_leer