Auf dem Blog Sweet Home sah ich jüngst ein Rezept für Trauben im Backofen, dessen Ergebnis ich mir köstlich vorstellte. Nun galt es nur noch, sich etwas dazu bzw. drumherum zu überlegen: Heute gibt es also Rinderragout „Madeira“ mit besagten Trauben und lauwarmem Salat.
Bei der Gelegenheit wollte ich wissen, was eigentlich der Unterschied zwischen einem Ragout und einem Gulasch ist. Dank Wikipedia weiß ich nun, dass bei einem Ragout erst die Fleischwürfel angebraten und dann die Zwiebeln hinzugefügt werden, beim Gulasch sei es umgekehrt. Angesichts dieser Definition mache ich wohl meist eher Ragout als Gulasch. Bei beiden gebe es eine meist sämige Sauce dazu – hm. Diesmal wird die Sauce eher nicht sämig sein, aber das lasse ich mir mal durchgehen.
Zutaten
Der Zutaten sind diesmal so viele, dass gar nicht alle aufs Foto gepasst haben, zum Beispiel die Blattsalate …
Für das Ragout:
- Gut 400 g Rindergulasch
- 5-6 Schalotten
- 1 Apfel
- Olivenöl „Moires“ aus dem Paket von MonthlyFlavors
- 100 ml Madeira Izidro
- Salz, Pfeffer, 3 Nelken, 2 Lorbeerblätter
Für den Salat:
- 2 -3 Handvoll gemischten Salat, z. B. Lollo rosso, Lollo bionda, Eichblatt etc.
- 8-10 Champignons
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 Schalotte
- Olivenöl
- Feigen-Dattel-Balsamico (meiner stammt aus der Durlacher Pestoria)
- Pfeffer, Fleur de Sel
- Für die Trauben:
- 1-2 Handvoll rote, kernlose Trauben
- Balsamico-Creme
- Fleur de Sel
- Thymian
Zubereitung des Ragouts
Reichlich Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, dann das Fleisch anbraten.
Schalotten abziehen, halbieren und in den Topf geben.
Mit Madeira löschen.
Salzen. Pfeffern. Die Nelken und die Lorbeerblätter hinzufügen. Auf kleiner Hitze unter geschlossenem Deckel schmoren lassen.
Nach 45 Minuten den Apfel schälen, kleinschneiden und in den Topf geben.
Zwischendurch eine Eule legen.
Zubereitung des Salats
Salat waschen und etwas kleinzupfen, abtropfen lassen.
Walnüsse in einer kleinen Pfanne rösten. Wenn’s duftet, die Walnüsse herausnehmen und zur Seite stellen.
Schalotte abziehen und in der Pfanne mit Olivenöl anbraten.
Champignos abziehen, in Scheiben schneiden und hinzufügen.
Wenn die Zwiebeln und die Champignons weich sind, gemeinsam mit dem Öl über den Salat geben.
Salzen, pfeffern, Feigen-Dattel-Balsamico drübergießen und gründlich mischen.
Am Schluss die gerösteten Walnüsse darüberstreuen.
Lauwarm wird der Salat dann durch die Mischung mit den warmen Zutaten, was auch an kühlen Tagen sehr angenehm ist.
Zubereitung der Trauben
Backpapier auf ein Backblech geben und den Backofen auf 200 Grad heizen.
Trauben auf dem Backblech verteilen, mit etwas Balsamico-Creme beträufeln, etwas Fleur de Sel darüber und frischen Thymian hinzufügen.
Im Backofen ca. 10 Minuten backen.
Fertig!
Kochmusik
Klavierkonzerte Nr. 2 & 4 von Camille Saint-Saëns und Klaviersuiten von Francis Poulenc.
Welcher Wein?
Lauffener Katzenbeißer, ein württembergischer trockener Schwarzriesling, Rosé
Fazit: Köstlich!
Mjamjam!