East Greets East

Was macht man, wenn man ein Chutney aus Griechenland zugeschickt bekommt? Und zwar ein Kürbis-Chutney? Irgendwie dachten wir an Osten, also Asien. Und da Griechenland ja fälschlicherweise oft auch schon als Osten bezeichnet wird, hier unser East Greets East mit vielen asiatischen Gewürzen und Zutaten sowie Chutney und Olivenöl aus Griechenland.

Hat sich eigentlich schon mal jemand gefragt, woher die Bezeichnung Westen und Osten kommt? Ich musste lange Zeit kurz nachdenken, wenn jemand meinte „in Richtung Osten“. In Griechenland ist das einfacher: Westen heißt Dysi (Δύση) und bedeutet „Sonnenuntergang“ und Osten heißt Anatoli (Ανατολή) also „Sonnenaufgang“ (daher übrigens auch die Bezeichnung Anatolien, also da wo die Sonne aufgeht). Auf Deutsch würde „Richtung Morgenland“ oder „Richtung Abendland“ dazu passen. Wenn man Griechenland als Mitte ansieht, dann ist auch klar, wo Osten und wo Westen ist. Das ist natürlich immer eine Frage der Perspektive.

Glaubt man Wikipedia, kommen die Deutschen Wörter „Osten“ und „Westen“ übrigens von den Namen der altnordischen Zwergen Austri und Vestri, die eine Personifikation der Himmelsrichtungen waren. „Dysis“ und „Anatole“ waren in Griechenland natürlich Göttinnen, sogenannte Horen, die für das geregelte Leben der Menschen zuständig waren. Soviel zur Mythologie.

Spielt man mit diesen unterschiedlichen Perspektiven, ergibt sich unser „East Greets East“.

Zutaten (für 4 Portionen)

Zutaten

  • 800 gr Putenfilets
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 rote Paprika
  • 2 Karotten
  • 450 g Zuckerschoten
  • 370 g Bambussprossen
  • Kürbis-Chutney von Idiston
  • 1 gehäufter TL Gewürzmischung „Asiatische Küche“ von Lebensbaum
  • griechisches Olivenöl
  • Pfeffer, Salz
  • Kardamom

Zubereitung

Am besten in einer großen Pfanne oder Bräter zubereiten, da es doch recht viele Sachen sind, die da rein müssen.

Putenfilets ganz in Olivenöl anbraten, sodass sie fast ganz durch sind. Dann in kleine Streifen schneiden.

Parallel Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kleinschneiden und zusammen mit dem Putengeschnetzelten etwas anbraten.

Karotten, Paprika kleinscheiden und eine Eule legen

Eule

Kokosmilch dazugeben und würzen

Kleingeschnittene Paprika, Karotten sowie Zuckerschoten ebenfalls in die Pfanne geben.

Dann ca. 30 Min köcheln lassen.

Kurz vor Schluss noch die Bambussprossen hinzufügen (die aus der Dose sind ja schon gekocht).

Serviervorschlag: mit Kürbis-Chutney von Idiston.

 

Kochmusik

Was passt da besser als Ravi  Shankar „East Greets East“, eine Aufnahme eines Inders in Japan?

Fazit

Mjamjam!

Teller_leer

Nachtrag

Falls ihr in eurem Paket von MonthlyFlavors das Kürbis-Chutney von Idiston vermisst: Das liegt daran, dass es erst in einem der nächsten Pakete kommen wird. Yiannis von MonthlyFlavors hat uns ein Paket mit Delikatessen von Idiston zum Testen geschickt. Das Chutney ist auf jeden Fall eine unsere Empfehlungen. Wer also selbst mal probieren und das Rezept nachkochen möchte: Einfach MonthlyFlavors abonnieren und vorfreuen: www.monthlyflavors.com. MonthlyFlavors verschickt nach Deutschland, Österreich und alle Länder der EU (auch noch nach Großbritannien).