Honiggemüse mit Ziegenkäse

Ich liebe Honig! Auf dem Brot, im Joghurt, im Kräutertee, ja sogar im Kaffee. Aber er passt auch in die Pfanne, zusammen mit Gemüse wie Paprika nimmt er ihm das Bittere und betont den Geschmack. Hier mein Rezept für eine Gemüsepfanne mit Honig – und auch der Ziegenkäse bekommt etwas davon ab.

Zum Süßen des Kaffees benutze ich meist den Bio-Blütenhonig von DM. Auf dem Brot ziehe ich besondere Honigsorten vor. Daher freute ich mich sehr, im Paket von MonthlyFlavors einen messenischen Heidehonig von Chrisomelo (Goldhonig) zu finden. Den musste ich natürlich gleich probieren: Die Farbe ist rötlichbraun, ein bisschen wie Cognac oder Rotgold (das sich in der Schmuckmode ja gerade wieder größerer Beliebtheit erfreut). Der Geschmack ist mild und dennoch würzig.

Nun war mir in Messenien bei all den Olivenhainen noch nie eine Heidelandschaft aufgefallen. Aber die Bezeichnung „Heather Honey“ bezieht sich wohl eher auf die Heidekräuter und die lassen sich, laut Wikipedia, durchaus dort (und andernorts) finden:

„Rund 90 % der Arten der Gattung sind im südlichen Afrika beheimatet, die anderen Arten finden sich im restlichen Afrika, Madagaskar, der südwestlichen arabischen Halbinsel, dem mittleren Osten oder in Europa. Sie finden sich von Meereshöhe bis in die afroalpine Stufe.“

Nun aber zum Rezept.

Zutaten

Zutaten

  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 gelbe Paprika
  • 2 Päckchen Ziegenkäse à 100 g
  • Heidehonig
  • Pfeffer, Salz
  • Thymianöl

Kochmusik

Etwas „Klassisches“: „Kill your Darling“ von Kid Loco

Zubereitung

Die roten Zwiebeln schälen und würfeln, die Karotten schaben und in schmale Scheiben schneiden (scheibeln wäre ja hier ein passendes Wort), die Paprika waschen und in schmale Streifen schneiden (streifeln!).

Nun wäre es Zeit, eine Eule zu legen.

Eule

Ausreichend Thymianöl (oder Olivenöl) in eine Pfanne geben und erhitzen, dann 2 Tl Heidehonig hinzufügen und mit dem Öl verrühren.

Das Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten. Pfeffer und Salz nach Belieben.

Wenn das Gemüse so gut wie fertig ist, also nach etwa 10 Minuten, den Ziegenkäse in Streifen schneiden, in einer anderen Pfanne wieder eine Mischung aus etwas Öl und 1 TL Honig erhitzen und den Ziegenkäse darin wärmen. Wenden nicht vergessen. Und nicht zu lange wärmen, sonst verläuft er zu sehr.

 

Welcher Wein?

Mein Liebster hat diesmal einen sehr guten badischen Weißwein ausgewählt: Sauvignon blanc et Sauvignon gris aus Versuchsanbau (dieser Versuch ist sehr gelungen), 2014 vom Weingut Schloss Ortenberg.

Wein und Essen harmonierten wunderbar.

Mjamjam!

 

Teller_leer